Gängige Irrtümer bei der maschinellen Autorenidentifikation — Vortrag online

Liebe Freunde der Sicherheit,

bei den diesjährigen Datenspuren des C3D2 in Dresden habe ich einen Vortrag zum Thema „Gibt es einen sprachlichen Fingerabdruck? Gängige Irrtümer bei der maschinellen Autorenidentifikation“ gehalten. Das Video zum Vortrag ist nun online.





Vielen Dank an das Orga-Team für die interessante und perfekt organisierte Tagung!


Textklassifikation und Autorenidentifikation mit Hilfe komplexer n-Gramm-Analyse

Heute möchte ich eine Methode zur Klassifikation von Texten vorstellen, in der sprachliche Einheiten nicht isoliert betrachtet werden, sondern jeweils kleine Fetzen sprachlichen Materials analysiert werden. Je größer die analysierten Fetzen sind, desto eher kann man natürlich davon ausgehen, dass sie irgendwelche relevanten Informationen transportieren: Ein Satz enthält mehr Informationen als zwei Wörter. Je größer allerdings die Einheiten sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie in der gleichen Form wieder auftreten. Das ist wiederum problematisch, weil man bei der Analyse ja nach wiederkehrenden Mustern sucht und je größer die Einheiten sind, desto mehr Text braucht man, damit man wiederkehrende Muster in aussagekräftiger Zahl bekommt. Alles eine Frage der Skalierung also. Die im Folgenden beschriebene und erprobte Methode könnte man als komplexe n-Gramm-Analyse bezeichnen.

komplexe n-Gramme

n-Gramme sind Einheiten, die aus n Elementen bestehen. Normalerweise werden n-Gramme als Folge von Wortformen verstanden. Im Rahmen einer n-Gramm-Analyse werden alle im Korpus vorkommenden n-Gramme berechnet, wobei bestimmte Parameter wie Länge der Mehrworteinheit (aus zwei, drei oder mehr Wörtern bestehend) oder Spannweite (sind Lücken zwischen den Wörtern erlaubt?) festgelegt werden. Die hier verwendete n-Gramm-Analyse betrachtet jedoch nicht nur Wortformen als Einheiten, sondern auch weitere interpretative linguistische Kategorien. Dies können zum einen Elemente sein, die sich auf die Tokenebene beziehen und die Wortform funktional oder semantisch deuten (als Repräsentant einer Wortart oder als Teil einer semantischen Klasse). Zum anderen aber auch Elemente, die über die Tokenebene hinausgreifen, etwa das Tempus oder die Modalität einer Äußerung (direkte vs. indirekte Rede).

Kombinationen von n Einheiten

Welche Elemente in die Analyse mit einbezogen werden, hängt einerseits von der jeweiligen Forschungsfrage ab, andererseits forschungspraktisch auch davon, welche Ressourcen für die Annotation des Korpus zur Verfügung stehen. Bei standardsprachlichen Korpora können Lemma- und Wortarteninformationen durch Tagger wie dem TreeTagger leicht und effizient annotiert werden. Eine Wortformenfolge wie „Ich glaube, dass“ hat dann in einem XML-annotierten Korpus etwa folgende Form:

<w pos=“PPER“ lemma=“ich“>Ich</w>
<w pos=“VVFIN“ lemma=“glauben“>glaube</w>
<w pos=“$,“ lemma=“,“>,</w>
<w pos=“KOUS“ lemma=“dass“>dass</w>

Berechnet man nun beispielsweise Tetragramme, die nicht nur die Wortformen, sondern auch Lemmata und Wortarteninformationen als weitere Elemente mit einzubeziehen, dann ergeben sich bei drei Dimensionen 3^4=81 Vier-Einheiten-Kombinationsmöglichkeiten:

Ich glaube , dass
ICH GLAUBEN , DASS
PPER glaube , dass
PPER GLAUBEN, dass
Ich VVFIN , dass
Ich glaube , KOUS
PPER VVFIN , dass

Jedes der Tetragramme, das sich in einem der beiden Korpora findet, kann nun als eine Variable aufgefasst werden, aufgrund deren Verteilung sich die Texte im Korpus potenziell stilistisch unterscheiden.

Das GerMov-Korpus

Die folgenden Untersuchungen werden anhand des GerMov-Korpus, einem Korpus zur gesprochenen und geschriebenen Sprache der 68er-Bewegung durchgeführt. Das Korpus habe ich im Rahmen einer umfangreichen Studie zum Einfluss von 68er-Bewegung und Alternativmilieu auf die Kommunikationsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland erstellt. Bei der Zusammenstellung des Korpus und seiner Subkorpora waren zunächst außersprachliche Gesichtspunkte, in einem zweiten Schritt textlinguistische Überlegungen leitend. Das Korpus sollte es u. a. erlauben, unterschiedliche Stile der verbalen face-to-face-Interaktion innerhalb der 68er-Bewegung zu rekonstruieren. Dabei wurde ausgehend von der Forschung zum Kleidungsverhalten  und zur medialen Vermittlung expressiver Formen des Protests  von einer lebensstilistischen Dualität innerhalb der Bewegung ausgegangen, die ihre Wurzeln auch in konkurrierenden Ideologien hatte.

Sozialstilistik der 68er-Bewegung

Auf der einen Seite standen die Träger eines intellektuell-avantgardistischen Stils. Bei ihnen handelte es sich um Angehörige unterschiedlicher sozialer Gruppen, die während der 68er-Bewegung aber intensiv kooperierten: zum einen die Studierenden, vornehmlich solche, die in linken Studentenverbänden organisiert waren, zum anderen Linksintellektuelle, die in Politik, Universität, Verwaltung oder im kulturellen Sektor bereits Karriere gemacht hatten, die sich beispielsweise in Republikanischen Clubs zusammenfanden. Sie pflegten einen auf symbolische Distinktion zunächst weitgehend verzichtenden Lebensstil, trugen Anzug oder Freizeitkleidung (Hemd und Pullovern, Jacket und Cordhose) und praktizierten Lebensformen wie andere Menschen ihrer Berufsgruppen. Nur in einem Bereich legten sie Wert auf Unterscheidung: Sie inszenierten sich als intellektuelle Informations- und Diskussionselite.

Auf der anderen Seite standen die Träger eines hedonistischen Selbstverwirklichungsstils, der in Kommunen und Subkulturen geprägt wurde. Sie entdeckten den eigenen Körper als zentrales Medium des expressiven Protestes, griffen – ähnlich den amerikanischen Hippies – tief in den Fundus von Kostümverleihen und Second-Hand-Läden, spielten mit Nacktheit und Schmuck, ließen sich Bärte und Haare wachsen und praktizierten eine ostentativ informelle Körpersprache. Sie verschmolzen antibürgerliche symbolische Formen mit denen jugendlicher Populärkultur zu einem sich als individualistisch verstehenden, lustbetonten Lebensstil: Die Revolution sollte bei jedem Einzelnen beginnen und vor allem Spaß machen. Während die intellektuellen Avantgarden das Ziel der 68er-Bewegung in einer Umwälzung der Besitz- und Produktionsverhältnisse sahen, begriffen die hedonistischen Kommunarden also die Bewegung als Chance für die Entwicklung und Praktizierung neuer Lebensformen, die eine gesellschaftliche Veränderung zwangsläufig mit sich bringen würde.

Zusammensetzung des Korpus

Die Kriterien der Milieuzugehörigkeit der Textproduzenten, der Medialität / Textsorte und der Kommunikationssituation setzte der Textauswahl sehr enge Grenzen. Die einzige Textsorte, für die hinsichtlich aller Kriterien eine hinreichende Menge an Texten gefunden werden konnte, waren Tonbandprotokolle. Insgesamt konnten 29 Tonbandprotokolle aus den Jahren 1967 bis 1969 in Archiven und zeitgenössischen Buch- und Zeitschriftenpublikationen gefunden werden, davon stammen 21 aus dem hedonistischen Selbstverwirklichungsmilieu, 8 aus dem linksintellektuellen Milieu. Die Zuordnung erfolgte beim linksintellektuellen Milieu anhand der identifizierbaren Gesprächsteilnehmer und deren Zugehörigkeit zu politischen Gruppen, die jeweils den Milieus eindeutig zuzuordnen waren. Die Protokolle aus dem Kommunemilieu waren ausnahmslos als solche betitelt und wurden in szenetypischen Kontexten publiziert, was auch hier eine zweifelsfreie Zuordnung ermöglichte.

Das GerMov-Korpus wurde mit Hilfe des TreeTaggers tokenisiert, mit Wortarten-Informationen annotiert und lemmatisiert. Beim verwendeten Tagset handelt es sich um das Stuttgart-Tübingen-Tagset (STTS).  Darüber hinaus wurden einige Kategorien auf der Token-Ebene wie Kommunikationsverben, Intensivierer und Schlagwörter der Neuen Linken annotiert.

Textclustering mittels komplexer n-Gramme

Berechnungsparameter: Berechnet wurden komplexe Pentagramme ohne Leerstellen, die aus den Dimensionen Wortarteninformation (einschließlich semantischer Klassen) und Wortformen zusammengesetzt wurden, wobei auf der Dimension Wortform nur Funktionswörter und Satzzeichen in die Analyse einbezogen wurden. Auf die Dimension Lemma wurde gänzlich verzichtet. Die Pentagramme wurden über Satzgrenzen hinaus berechnet. Es wurden nur solche n-Gramme in die Analyse aufgenommen, die im Gesamtkorpus mindestens vier Mal auftraten. Um den Einfluss der Textlängendifferenz zu reduzieren, wurden für die hierarchische Clusteranalyse nach dem Ward-Verfahren die Frequenzen der n-Gramme nach der Textlänge gewichtet.

Nun aber zu den Ergebnissen der Clusteranalyse: Im folgenden Dendrogramm sind die Namen der Texte so gewählt, dass die anhand außersprachlicher Kriterien erfolgte Milieuzuteilung ersichtlich ist. „Linksintellektuell“ steht für das linksintellektuell-avantgardistische Milieu, „Hedonistisch“ für das hedonistische Selbstverwirklichungsmilieu. Die Ziffer im Anschluss an die Milieubezeichnung ist lediglich eine Identifizierungsnummer. Fünf der 21 Protokolle aus dem hedonistischen Selbstverwirklichungsmilieu stammen aus einer einzigen Kommue, der sog. Linkseckkommune. Sie wurden zusätzlich mit einem „l“ nach der ID gekennzeichnet.

Dendrogramm des Textclusterings anhand komplexer n-Gramme von Tonbandprotokollen der 68er-Bewegung

Dendrogramm des Textclusterings anhand komplexer n-Gramme von Tonbandprotokollen der 68er-Bewegung

Die Clusteranalyse zeigt, dass die Protokolle aus dem linksintellektuellen Milieu ein Cluster bilden, das sich deutlich von den Protokollen des hedonistischen Selbstverwirklichungsmilieus unterscheidet. Innerhalb der Protokolle des hedonistischen Selbstverwirklichungsmilieus bilden die fünf Protokolle aus der Linkeckkommune wiederum ein eigenes Cluster. Die größte Differenz jedoch besteht zwischen Protokoll 14 aus dem hedonistischen Selbstverwirklichungsmilieu und allen anderen Protokollen. Wie ist dieser Unterschied zu erklären? Offensichtlich werden hier Effekte der Textlänge sichtbar. Das Protokoll Nummer 14 ist mit einer Länge von gerade einmal 71 Wörtern das kürzeste und enthält damit offenbar nicht hinreichend viel Text, um aus ihm eine für stilistische Analysen hinreichend große Menge an n-Grammen zu bilden. Die Gewichtung der Frequenz der auftretenden n-Gramme nach der Textlänge dürfte den Effekt noch verstärkt haben.

Geht man von der Annahme aus, dass den sozialstilistischen Unterschieden, auf deren Basis die Zuweisung der Texte zu Milieus erfolgte, auch kommunikationsstilistische Unterschiede korrespondieren, so deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das gewählte Verfahren dazu ziemlich gut geeignet ist, stilistische Unterschiede aufzudecken.

Man muss aber der Ehrlichkeit halber hinzufügen, dass die stilistischen Unterschiede in den Texten wirklich sehr ausgeprägt sind und auch bei einer einigermaßen aufmerksamen Lektüre hätten auffallen müssen. Wirklich überrascht war ich allerdings davon, dass sich alle Protokolle der Linkeckkommune tatsächlich in einem Cluster wiederfanden.


Ausführlich nachlesen kann man das Ganze übrigens hier:

Scharloth, Joachim / Noah Bubenhofer (2011): Datengeleitete Korpuspragmatik: Korpusvergleich als Methode der Stilanalyse. In: Ekkehard Felder / Marcus Müller / Friedemann Vogel (Hrsg.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen von Texten und Gesprächen. Berlin, New York: de Gruyter.

Scharloth, Joachim / Noah Bubenhofer / Klaus Rothenhäusler (2011): „Anders schreiben“ aus korpuslinguistischer Perspektive: Datengeleitete Zugänge zum Stil. In: Britt Marie Schuster / Doris Tophinke: Anders schreiben. Berlin: Erich Schmidt Verlag.




comments: Kommentare deaktiviert für Textklassifikation und Autorenidentifikation mit Hilfe komplexer n-Gramm-Analyse tags: , , , , , ,

Wortschatz-Komplexitätsmaße im Test

Hier mal eine kleine Illustration, welche Ergebnisse die Wortschatz-Komplexitätsmaße für die Klassifikation von Texten liefern. Als Beispielkorpus habe ich die Texte der militanten gruppe gewählt, weil deren Texte vom BKA schon einmal einer forensischen Analyse unterzogen wurden: einer Analyse im Hinblick auf die Ähnlichkeit mit den Texten eines Soziologen, den man verdächtigte Mitglied der Gruppe zu sein. Dabei sollen Inhaltswörter das Hauptkriterium gewesen sein, wollen uns der Spiegel und andere Medien glauben machen. Die Analyse wurde zu einem jener Indizen, mit denen Überwachung, Festnahme und U-Haft des Soziologen gerechtfertigt wurden. Die folgenden Proberechnungen sind keine ernst zu nehmenden forensischen Analysen, die irgend etwas über die Autoren der Texte der mg aussagen. Sie sollen vielmehr zeigen, wie problematisch der Umgang mit Wortschatz-Komplexitätsmaßen ist. Ich halte es daher auch für unproblematisch, sie zu veröffentlichen.

  • Eine Übersicht über die Texte der mg findet sich in der Tabelle am Ende dieses Blog-Eintrags.
  • Die Texte der militanten gruppe gibt es übrigens unter http://www.semtracks.com/cosmov/ als Korpus für sprachlich-sozialwissenschaftliche Analysen.

Die Analyse erfolgte in zwei Schritten: Zuerst wurden für jeden der 52 Texte die Werte Yule’s K, Sichel’s S, Brunet’s W und Honoré’s R berechnet; im Anschluss wurden die Texte auf der Basis der Werte mittels einer hierarchischen Clusteranalyse gruppiert. Die Ergebnisse in Kürze:

  1. Die Dendrogramme unterscheiden sich kaum im Hinblick auf die Anzahl der Cluster. Je nach Lesart könnte man drei bis fünf unterschiedlichen Autoren in den Reihen der militanten gruppe annehmen.
  2. Allerdings unterscheiden sich die Dendrogramme stark im Hinblick auf die Zusammensetzung der Cluster; d.h. die Texte, die man den potenziellen Autoren zuweist, variieren stark. Dies hat natürlich Konsequenzen für die Validität der Ergebnisse von (1.)
  3. Besonders bei Honoré’s R und Brunet’s W werden Frequenzeffekte sichtbar, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung.
  4. Variablen wie Textsorte oder Entstehungszeit scheinen keinen Einfluss auf die Gruppierung der Texte zu haben. Dies überrascht insbesondere im Hinblick auf die Textsorte, denn es wäre zu erwarten, dass argumentative Texte sprachlich anders gestaltet sind als Bekennerschreiben oder Pressemitteilungen.

Honoré’s R

Die Clusteranalyse zeigen, wie stark das Maß von der Wortzahl abhängig ist. So finden sich alle längeren Texte im Cluster links, das sich am stärksten von den anderen unterscheidet.

Honoré's R: Dendrogramm der Texte der militanten gruppe
Honoré’s R: Dendrogramm der Texte der militanten gruppe


Brunet’s W

Brunet’s W neigt interessanterweise dazu, die sehr kurzen und die sehr langen Texte als einer Gruppe zugehörig zu klassifizieren.

Brunet's W: Dendrogramm der Texte der mg
Brunet’s W: Dendrogramm der Texte der mg


Sichel’s S

Im Fall von Sichel’s, das auf der Auswertung von hapax dislegomena beruht, lässt sich keine Hintergrundvariable wie Textlänge, Textsorte oder Entstehungszeit finden, die die Gruppierung der Texte plausibel machen würde.

mg Dendrogramm Sichel's S
Sichel’s S: Dendrogramm der Texte militanten Gruppe


Yule’s K

Gleiches gilt für Yule’s K.

Yule's K: Dendrogramm der Texte der militanten Gruppe
Yule’s K: Dendrogramm der Texte der militanten Gruppe

Je nach gewähltem Maß kommen man also zu einer sehr unterschiedlichen Gruppierung der Texte. Auch die Maße, in denen sich keine starken Frequenzeffekte zeigen, differieren in ihren Clustern. Die Interpretation dieser Ergebnisse im Hinblick auf die Autorschaft ist daher mehr als fragwürdig.

Nr. Token Datum Titel
0 213 2001-06-12 Auch Kugeln markieren einen Schlußstrich …
1 1632 2001-06-14 Die „Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft“ zur Rechenschaft ziehen – Wolfgang Gibowski, Manfred Gentz und Otto Graf Lambsdorff ins Visier nehmen!
2 1615 2001-06-21 Anschlagserklärung gegen den Niederlassungszweig der Mercedes-Benz AG auf dem DaimlerChrysler-Werk in Berlin-Marienfelde
3 3239 2002-02-05 Anschlagserklärung
4 788 2002-04-29 Anschlagserklärung
5 569 2002-12-31 Anschlagserklärung
6 2032 2003-02-25 Anschlagserklärung
7 845 2003-10-29 Anschlagserklärung – Alba in den Müll! Entsorgt Alba!
8 1121 2003-12-31 Anschlagserklärung
9 1533 2004-03-29 Anschlagserklärung
10 1596 2004-05-06 Anschlagserklärung
11 1681 2004-09-23 Anschlagserklärung
12 816 2005-01-10 Anschlagserklärung
13 857 2005-04-29 Anschlagserklärung
14 1777 2005-11-08 Anschlagserklärung!!!
15 1584 2006-02-16 Anschlagserklärung
16 1209 2006-03-20 Anschlagserklärung
17 2520 2006-04-10 Anschlagserklärung
18 510 2006-05-05 Glückwunschtelegramm & Nachschlag
19 844 2006-05-23 Anschlagserklärung
20 1139 2006-09-03 Anschlagserklärung
21 517 2006-09-10 Anschlagserklärung
22 1824 2006-10-13 Dementi & ein bisschen Mehr
23 1253 2006-12-19 Anschlagserklärung: Das war Mord!
24 419 2007-01-14 Anschlagserklärung
25 505 2007-05-18 Anschlagserklärung
26 2023 Winter 2005 mg-express No.1
27 2114 Sommer 2006 mg-express No.3
28 2547 Herbst 2006 mg-express No.4
29 2384 Frühjahr 2007 mg-express no.5
30 3421 2001-11-23 Ein Debattenversuch der militanten gruppe (mg)
31 9093 2002-08-01 Eine Auseinandersetzung mit den Autonomen Gruppen und Clandestino über die Organisierung militanter Gruppenstrukturen
32 12021 Sommer 2005 Wir haben uns mit einer Menge Puste auf den Weg gemacht
33 1494 2005-01-29 Versuch eines Streitgespräches – Reaktion auf das Interview mit Norbert „Knofo“ Kröcher in der Jungle World Nr. 4/26.1.2005
34 1407 2005-02-15 Zum Interim-Vorwort der Nr. 611 vom 10.2.2005
35 1175 2005-04-01 Anmerkungen zum barricada-Interview mit den Magdeburger Genossen
36 1859 2005-04-01 Zur jw-Artikelserie „Was tun? In der Stadt, auf dem Land oder Papier: Guerillakampf damals und jetzt“
37 3752 2005-06-01 Zur „postautonomen und konsumistischen“ Sicht auf die Militanzdebatte
38 1355 2005-07-01 Was machen wir als militante gruppe (mg) auf einem Sozialforum – haben wir denn nichts Besseres zu tun?
39 2912 2005-08-01 Mut zur Lücke? Zu Wolf Wetzels „postfordistischer Protestwelt“
40 8358 Mitte Mai 2006 Clandestino – was wollt ihr eigentlich?
41 2475 2006-06-03 Zur „Roggan“-Anschlagserklärung der autonomen gruppen
42 2993 2007-04-11 Das „Gnadengesuch“ von Christian Klar und der Instrumentalisierungsversuch einer militanten Aktion
43 8086 Ende Mai 2007 Erklärung zur BWA-Razzia und „Gewaltdebatte“ im Rahmen der Anti-G8-Proteste
44 5172 2002-05-09 Für einen revolutionären Aufbauprozess – Für eine militante Plattform
45 1859 2002-12-19 Presseerklärung – Nr. 1/2002
46 1841 2003-04-17 Presseerklärung zum revolutionären 1. Mai 2003 in Berlin – Nr. 1/2003 von der militanten gruppe (mg)
47 7200 2003-06-15 Ein Beitrag zum Aufruf „27. Juni 1993 – 10 Jahre nach dem Tod von Wolfgang Grams. Glaubt den Lügen der Mörder nicht! Kein Vergeben – Kein Vergessen! Gemeinsam den Kampf um Befreiung organisieren!
48 2623 2004-06-08 Eine Nachbetrachtung zum revolutionären 1. Mai 2004 in Berlin
49 57053 2004-07-01 Bewaffneter Kampf – Aufstand – Revolution bei den KlassikerInnen des Frühsozialismus, Kommunismus und Anarchismus, 1. Teil
50 15696 2004-12-01 (Stadt)guerilla oder Miliz?
51 21701 2006-01-01 Kraushaars Buch „Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus“ und die Diskreditierung des bewaffneten Kampfes


comments: Kommentare deaktiviert für Wortschatz-Komplexitätsmaße im Test tags: , , , ,

Sprachliche Merkmale bei der Textklassifikation und Autorenidentifikation

Will man Texte klassifizieren, z.B. Zeitungstexte automatisch in die Kategorien Nachrichten, Kommentar und Feature sortieren, oder untersuchen, ob Texte unbekannter Herkunft von einem bestimmten Autor stammen, dann muss Merkmale festlegen, anhand derer die Texte mit einander verglichen werden sollen, um sie nach Ähnlichkeit zu ordnen. Im Folgenden eine Liste von Merkmalskategorien, die in der Stilometrie häufig zum Einsatz kommen.

Textkomplexität

  • durchschnittliche Wortlänge bzw. Verteilung der Wortlängen im Hinblick auf Silben- oder Buchstabenzahl
  • durchschnittlich Wortzahl pro Satz
  • Verhältnis von Types zu Token
  • Frequenzen von Wörtern, die bestimmten Häufigkeit angehören, beispielsweise Wörter, die nur einmal vorkommen (hapax legomena)

Funktionswörter

  • Grundannahme 1: Funktionswörter variieren nicht oder kaum mit dem Thema des Textes, sondern bilden eine Art stilistische Konstante
  • Grundannahme 2: Funktionswörter werden nicht bewusst manipuliert
  • Für das Englische werden typischerweise folgende Wortklassen (mit insgesamt einigen hundert Vertretern) verwendet: Pronomen, Präpositionen, Hilfsverben, Modalverben, Konjunktionen und Artikel; daneben auch Zahlen und Interjektionen, auch wenn es sich dabei nicht um Funktionswörter im engeren Sinn handelt

Syntax und Wortarten

  • relative Frequenz bestimmter syntaktischer Konstruktionen, anhand von:
  • Verteilung der Ergebnisse syntaktischer Text-Chunker und Parser
  • Verteilung von Wortartensequenzen oder Verteilung aus Folgen der Kombination von Wortarten und bestimmten Wortklassen

Funktionale lexikalische Taxonomien

  • bestimmte Wortarten und Funktionswörter werden in ein Klassifikationsschema gebracht, das semantische und grammatikalische Unterschiede zwischen unterschiedlichen Klassen auf unterschiedlichen Ebenen der Abstraktion repräsentiert
  • diese Taxonomien können dann benutzt werden, um Merkmale zu konstruieren, die stilistisch relevant sein können: auf der untersten Ebene können dies Funktionswörter oder part-of-speech-Unigramme sein; aber auch abstraktere Ebenen (Verteilung von semantischen Wortklassen) können für die Stilbestimmung eingesetzt werden

Inhaltswörter

  • eine problematische Kategorie, da Inhaltswörter je nach Thema und Kommunikationsbereich variieren
  • üblicherweise können sehr seltene Wörter und solche, die im Korpus eine stabile Verteilung aufweisen, ausgesondert werden
  • als erfolgreich haben sich auch Inhaltswort-n-Gramme und Kollokationen von Inhaltswörtern erwiesen

Buchstaben n-Gramme

  • einige Autoren behaupten, Buchstaben n-Gramme seien nützlich für die Identifizierung lexikalischer Präferenzen, ja sogar für grammatikalische und orthographische Vorlieben
  • der Vorteil: man braucht überhaupt kein linguistisches Wissen
  • offenbar gibt es gewisse Erfolge bei der Anwendung: insbesondere bei der Textsortenidentifikation oder bei der Messung der Ähnlichkeit von Dokumenten

Weitere Merkmale

  • morphologische Analyse: erfolgreich bei morphologisch komplexeren Sprachen
  • Frequenz und Verteilung von Satzzeichen
  • orthographische und/oder grammatikalische Fehler

Traditionelle Forensische Linguistik

Ziel der forensischen Linguistik ist es, aus sprachlichen Äußerungen Informationen über deren Urheber zu gewinnen. Das Attribut „forensisch“ bezieht sich darauf, dass die Äußerung im Kontext von mutmaßlichen Straftaten getätigt wurden oder für deren Aufklärung oder Vorbeugung relevant sind. Dieser Eintrag beschäftigt sich mit der traditionellen forensischen Linguistik, die beispielsweise bei der Analyse von Erpresser- oder Drohbriefen zum Einsatz kommt. Sie hat es mit eher wenig sprachlichem Material zu tun, das einer genauen Analyse unterzogen wird. Mit der computergestützten Stilometrie als Methode der forensischen Linguistik werde ich mich in späteren Beiträgen beschäftigen. Für die Stilmoetrie sind größere Datenmengen erforderlich.

Der linguistische Fingerabdruck: „From Fingerprint to Writeprint“?

Wenn Sicherheitsinformatiker ihre Software verkaufen wollen, dann sprechen sie gerne vom linguistischen Fingerabdruck. Um es gleich vorweg zu sagen: das ist vollkommen unseriös. Außer im Bereich der Stimmidentifizierung (forensische Phonetik) lassen sich sprachliche Äußerungen nicht eindeutig einer Person zuordnen. Der Vergleich  sprachlicher Merkmale von Äußerungen mit einem Fingerabdruck, der für die Identifizierung einer Person verwendet werden kann, ist daher irreführend. Sprachliche „Spuren“ sind keineswegs eindeutig. Der im digitalen Zeitalter von Kriminologen herbeigesehnte „Schreibabdruck“ kann den anaolgen Fingerabdruck nicht ersetzen.

Fehler und Normverstoß

Die traditionelle forensische Linguistik identifiziert also keine Täter, hilft aber dabei, Täterprofile zu erstellen. Sie tut dies, indem sie sprachliche Eigenschaften von Texten mit sozialen Merkmalen in Beziehung setzt. Wichtige Anhaltspunkte sind dabei Verstöße gegen die Regularitäten einer Sprache und gegen sprachliche oder stilistische Normen. Verstöße gegen die Regularitäten einer Sprache können Anzeichen dafür sein, dass der Produzent einer Äußerung kein Muttersprachler ist, insbesondere dann, wenn sie systematisch auftreten. Wenn also in einem Text mehrere Äußerungen wie

… Ich warte für die Übergabe … Ich möchte zu jemandem reden … Suchen Sie nicht für mich …

dann kann man davon ausgehen, dass der Verfasser kein Muttersprachler ist oder sich als Nichtmuttersprachlier  inszenieren möchte. Wenn solche Verstöße als Interferenzen interpretiert werden können, d.h. als Übertragung einer grammatikalischen Struktur aus der Muttersprache, können sie auch als Hinweise auf die Herkunft des Verfassers eines Textes gedeutet werden. Die Beispiele legen den Schluss nah, dass es sich um einen Muttersprachler des Englischen handelt, der hier schrieb und aufgrund mangelnder Kenntnisse des Deutschen feste Verb-Präposition-Verbindungen aus dem Englischen übernommen hat (… I’m waiting for … I want to talk to … Don’t look for …).

Autorprofil — Täterprofil

Neben der Frage, ob es sich um einen Muttersprachler handelt, bieten Texte häufig auch Anhaltspunkte dafür, aus welcher Region ein Autor kommt bzw. ob es Interferenzen mit einem regionalen Dialekt gibt. Wer „größer wie“ statt „größer als“ schreibt, kommt wahrscheinlich nicht aus Norddeutschland. Wer die regionale Variante „benützen“ gebraucht, kommt eher aus dem Süden des deutschen Sprachraums, wahrscheinlich aus dem Südwesten. Die Beherrschung der Rechtschreibung und Interpunktionsregeln, aber auch der richtige bzw. falsche Gebrauch von Fremdwörtern und die syntaktische Komplexität können Hinweise auf den Bildungsstand des Autors liefern. Die Einhaltung bestimmter stilistischer Normen kann zudem auch als Hinweis auf das Alter gedeutet werden. Rückschlüsse auf das Geschlecht des Verfassers sind allerdings nicht möglich.

Forensische Linguistik beim BKA

Das Bundeskriminalamt arbeitet mit dem Kriminaltechnischen Informationssystem Texte (KISTE), das die systematische Erfassung, Annotation, Interpretation und den Vergleich von Texten unterstützt. Aus der verlinkten Powerpoint-Präsentation einer Mitarbeiterin des BKA geht hervor, dass mehr als die Hälfte der untersuchten Texte Schreiben von Erpressern sind; Bedrohung und Volksverhetzung folgen in weitem Abstand. Terrorismus und Extremismus machen gerade einmal 5% der Fälle aus.

Fehleranalyse vs. Stilometrie

Die Fehleranalyse ist besonders dann ein erfolgversprechendes Vorgehen, wenn nur eine geringe Menge sprachlicher Daten vorliegt, die sich für statistische Analysen nicht oder kaum eignet. Bei größeren Datenmengen, in denen signifikante sprachliche Muster identifiziert werden können, kann ein breiteres Spektrum linguistischer Phänomene für die Zuordnung von Texten zu außersprachlichen Merkmalsbündeln herangezogen werden. Dazu demnächst mehr in einer kleinen Serie über Methoden der Stilometrie.

comments: Kommentare deaktiviert für Traditionelle Forensische Linguistik tags: , , , ,